Blog-Layout

Hühner - Timing-Lehrmeister für Clicker-Training

Melanie Koch • 9. Juli 2020
„Trockenübungen“

Als Hundehalter landet man mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwann im Laufe seines Lebens mal bei dem Thema Clickertraining. 
Erste unbedarfte Versuche führen (bei den meisten Menschen) schnell zu der Einsicht, dass es einiger Übung bedarf, den richtigen Moment zu treffen. 
Für uns Menschen kann sich das Training bisweilen so anfühlen, als müssten wir den Moment erahnen, in dem das gewünschte Verhalten auftaucht, um es dann per Click zu belohnen. Wir erfassen also schnell: beim „clickern“ kommt es auf das Timing an, denn das was du belohnst, bekommst du! Egal welches Ziel du vor Augen hast, du bekommst nicht das was du willst, sondern das was du belohnst!

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es zu Trainingsbeginn eines neuen Themas, extrem hilfreich und grundlegend ausschlaggebend für den Erfolg ist, dass ich selbst ein paar „Trockenübungen“ mache, bei denen ich meine Koordination von Lob, Clicker, Leckerchengabe und Co. teste, lerne, einstelle und verfeinere.
Erst danach ins Training mit meinem Hund zu gehen, ist der Zielerreichung enorm zuträglich. Teilweise erreiche ich das Ziel doppelt so schnell!
Timingfehler belohnen ungewolltes Verhalten. Das kann später ziemlich mühsam werden!

Als erfahrene Hundehalterin und Hundefachfrau, hat sich meine Koordination in Trainingssituationen über die Jahre natürlich enorm gesteigert, aber auch heute noch gibt es signifikante zeitliche Unterschiede beim erreichen meines Trainingsziels, je nachdem, ob ich vorher „trocken geübt“ habe oder nicht.

Warum nun ausgerechnet Hühner?

Hunde sind in ihren Reaktionen viel schneller als Menschen. Hühner sind noch schneller als Hunde!!! 
Zudem laufen sie den ganzen Tag umher und picken auf ihrer Suche nach Futter ununterbrochen herum. Eine Motivation zu diesem Verhalten entfällt also. 
Sie können so gut zielen, dass sie einen Punkt in der Größe eines 1mm kleinen Blaumohnsamens treffen, den sie im Übrigen auch tatsächlich gerne fressen.
Es fällt uns Menschen leicht, mit Hühnern lediglich an einem Verhalten zu arbeiten und nicht an einer Beziehung. Dies ist im Alltag innerhalb der Mensch-Hund-Beziehung oft schwer trennbar für die Halter.

Hühner sind also ideale Timing-Lehrmeister!

Einer der ganz großen positiven Nebeneffekte ist, dass durch das Clickertraining mit Hühnern sehr schnell und gut erkennbar wird, dass es im Training nicht auf Dominanz ankommt, sondern auf das richtige Belohnen von erwünschtem Verhalten.

Falls dieses Thema dein Interesse geweckt hat, findest du hier mehr Infos von Viviane Theby.

Einen online Kurs zum Hühner-Clickern findest du hier.





von Melanie Koch 1. Dezember 2024
Frau "aufgeweckt und mutig"
von Melanie Koch 1. Dezember 2024
Frau "super-entspannt"
von Melanie Koch 30. November 2024
Täglich erfinden die Mäuse neue kurisiose Schlafpositionen. Es sind so viele, dass wir sie nicht alle im Bild festhalten können. Wir haben euch eine kleine Auswahl der lustigsten zusammengestellt.
von Melanie Koch 29. November 2024
oder - was riecht hier so wunderbar nach Baby
von Melanie Koch 27. November 2024
...die Knisterliesel und das Holzbrett
von Melanie Koch 26. November 2024
Die Zwerge und der Riese
von Melanie Koch 26. November 2024
Mamas neue Favoritenposition
von Melanie Koch 26. November 2024
Im Internet hatte ich vor ein paar Tagen die Idee mit der Schaukel für Welpen gefunden und machte mich gleich heute daran es auszuprobieren. Wie immer bei Fotosessions, dauerte das Zusammensuchen der Utensilien wie Stativ, Schaukeltuch, Aufhängevorrichtung, Tuch für den Hintergrund und das anschließende Auswählen und Bearbeiten der Bilder etc. etc., viel viel viel länger, als das eigentliche Machen der Bilder. Vor Beginn dachte ich, dass die Welpen sicher nicht glücklich über mein Vorhaben sein würden. Damit lag ich jedoch komplett falsch. Sie liebten die Schaukel, legten sich sofort bequem hin und schlossen die Augen zum Schlafen. Es war mega süß. Seht selbst.
von Melanie Koch 25. November 2024
Jetzt sind wir richtig aktiv!
von Melanie Koch 25. November 2024
Die kleinen Mäuse im Zeitraffer.
Weitere Beiträge
Share by: